Akupunktur
Akupunktur
Meine Akupunkturausbildung habe ich bei der BÄFAS e.V., der Bremer Ärztegesellschaft für Akupunktur und Schmerztherapie erhalten.
Ich verfüge über ein so genanntes B-Diplom, also die Vollausbildung mit mindestens 340 Stunden Ausbildungsdauer und abschließender Prüfung.
Die Akupunktur wird in unserer Praxis nicht als Krankenkassenleistung erbracht.
Als Patientin und als Patient interessiert Sie sicher, bei welchen Krankheitsbildern die Akupunktur ein sinnvolles Behandlungsverfahren darstellt. Ich zitiere hier in Auszügen die Weltgesundheitsorganisation in einer von mir eingedeutschten Fassung:
Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Akupunktur unter anderem sinnvoll bei folgenden Erkrankungen:
Erkrankungen an den oberen Atemwegen
-
Akute Nebenhöhlenentzündung
-
Akuter Schnupfen
-
Allgemeine Erkältungskrankheiten
-
Akute Mandelentzündung
Erkrankungen an Lunge und Bronchien
-
Akute Bronchitis
-
Asthma bronchiale (sehr wirksam bei Kindern und Patienten ohne Begleiterkrankungen)
Erkrankungen der Mundhöhle
-
Zahnschmerzen
-
Akute und chronische Rachenentzündung
-
Schmerzen nach dem Ziehen von Zähnen
Erkrankungen des Verdauungstraktes
-
Krämpfe von Speiseröhre und Mageneingang
-
Schluckauf
-
Sodbrennen und Magenübersäuerung
-
Chronisches Zwölffingerdarmgeschwür
-
Akute und chronische Magenschleimhautentzündung
-
Verstopfung
-
Durchfallerkrankungen
-
Darmlähmung
Erkrankungen von Nervensystem und Bewegungsapparat
-
Kopfschmerzen
-
Migräne
-
Lähmungen nach Schlaganfall
-
Chronisches Einnässen
-
Trigeminusneuralgie
-
Fazialisparese
-
Tennisellenbogen
-
Schulter-Arm-Syndrom
-
Ischias-Schmerzen
-
Kreuzschmerzen
Zitiert nach Stux G, Stiller N, Pomeranz B: Akupunktur; 5. Auflage Springer, Berlin Heidelberg, New York 1999